Erforschung des Potenzials der Wasserstoffwirtschaft Prignitz-Oberhavel
Die Region Prignitz-Oberhavel zeichnet sich durch eine hohe an erneuerbarer Energieerzeugung aus Windkraft- und Solarkraftparks aus. Trotzdem ist ein beträchtlicher Teil des Energieverbrauchs noch von fossilen Brennstoffen abhängig.
Die Herausforderung
Eine große Aufgabe besteht darin, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und Wasserstoff als entscheidenden Hebel für die Dekarbonisierung der Wirtschaft und das Erreichen der Klimaziele zu nutzen. Hierbei ist es von großer Bedeutung, die bestehenden Hindernisse zu analysieren, die einer erfolgreichen Entwicklung im Wege stehen könnten.
Der Ansatz
Gemeinsam mit dem Reiner Lemoine Institut leiten wir die verschiedenen Trends im Wasserstoffsektor ab, die bestehenden relevanten Hindernisse und was in der Region zur Überwindung getan werden könnte. Dies geschieht auf der Grundlage von Sekundärforschung und Interviews mit relevanten Unternehmen, die im Wasserstoffsektor tätig sind, sowie mit den möglichen Abnehmern in den Regionen.
Darüber hinaus berechnen wir, wie viel ungenutzte erneuerbare Energie in der Region vorhanden ist, wie viel Wasserstoff produziert werden könnte und welche potenziellen Vorteile für die Dekarbonisierungsbemühungen und die Wirtschaft insgesamt damit verbunden wären. Auf der Grundlage der Analysen, des bestehenden rechtlichen Rahmens und der Förderprogramme in der Region schlagen wir mehrere, unterschiedliche Projekte für die Anwendung von Wasserstoff in der Region vor.
Impact
Unsere Analysen legen die Grundlagen für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in der Region