Urbane Natur: eine grünere Stadt für alle

Die moderne Stadt ist eher grau als grün. Warum? Weil Stadtgrün immer noch als Kostenfaktor, nicht als Investition gesehen wird. Es ist Zeit, das zu ändern. Jedes Stückchen Natur in der Stadt hat einen Wert für unser Lebensumfeld. Grünflächen reinigen die Luft und helfen Städten bei der Anpassung an den Klimawandel, indem sie Regen absorbieren und für Kühlung sorgen. Ein ausgewogenes Ökosystem trägt zur Artenvielfalt in der Nachbarschaft bei und bietet sowohl Menschen als auch Tieren viele Vorteile. Rebel legt den Grundstein für eine grünere Stadt, indem wir deutlich machen, welchen Nutzen urbane Natur hat.

Urban nature

Wir kennen den Wert

Bei Rebel gehen wir die Dinge gerne anders an und betrachten Fragestellungen aus einer ganz eigenen Perspektive. Wie können wir Geschäftsmodelle so umgestalten, dass die Natur sich erholt und wirtschaftlicher Profit möglich ist?

Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, den Nutzen der urbanen Natur sichtbar zu machen. Wenn wir den Wert von Grünflächen aufzeigen können, werden mehr Akteur:innen dazu bewegen, in eine grüne Stadt zu investieren. So tragen wir dazu bei, städtische Gebiete attraktiver zu machen.

Dafür untersuchen wir, wie das betreffende Areal Pflanzen und Tieren Raum geben könnte, und berechnen den konkreten Nutzen von mehr Grünflächen. Wir zeigen Kommunen zum Beispiel, wie mehr urbanes Grün zum Wassermanagement beitragen und so vorhandene Geldströme freisetzen kann. Auch Unternehmen verdeutlichen wir den Mehrwert und runden so unseren Business Case für die Natur ab.

Ein gutes Anwendungsbeispiel sind begrünte Fassaden, die Privathäuser oder Gewerbeimmobilien gegen Hitze isolieren und so Energiekosten sparen. Das Ergebnis: „Grün“ ist leichter zu finanzieren.

K

Kontaktiere unsere urbane natur Rebels

Unsere Expert*innen