Resilience Expo – Die weltweit erste Fachausstellung zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Die Resilience Expo ist eine jährlich stattfindende Fachausstellung zur Klimaanpassung, die Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammenbringt. Im Mittelpunkt stehen der Wissenstransfer, die Präsentation innovativer Lösungen und die Stärkung der Klimaanpassungswirtschaft mit dem Ziel, das Rheinische Revier als Zukunftsregion für Klimaresilienz national und international sichtbar zu machen.

Die Herausforderung
Die wachsenden Folgen des Klimawandels erfordern neue Lösungen und eine enge Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Vor diesem Hintergrund braucht es ein Veranstaltungsformat, das internationale Akteur*innen der Klimaanpassung vernetzt, Märkte stärkt und regionale Innovationskraft international sichtbar macht. Genau das leistet die Resilience Expo.
Der Ansatz
Rebel ist Teil eines Konsortiums (mit der Prognos AG, dem VDI Technologiezentrum und der CLIMATICON GmbH) das im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW die Resilience Expo konzipiert, organisiert und durchführt. Rebel ist dabei insbesondere für die strategische und inhaltliche Konzeption sowie die internationale Ausrichtung der Expo zuständig.
Die erste Resilience Expo fand im Juni 2025 im Rheinischen Revier als Präsenzveranstaltung statt. In den kommenden Jahren 2026 und 2027 wird die Expo weitergeführt und wächst in Reichweite und Umfang.
Impact
Beitrag zur Positionierung der Resilience Expo als international bedeutende Plattform für Klimaanpassung.